Jetzt auf Glasfaser umrüsten

Glasfaser für Ihre Immobilien

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Immobilien mit einem modernen und zukunftssicheren Glasfaseranschluss auszustatten.

Glasfaserlösungen für die Wohnungswirtschaft

Mit unserer FTTH-Technologie (Fibre to the Home) statten wir Mehrparteienhäuser mit 3 oder mehr Wohneinheiten oder Geschäftsräumen unkompliziert mit Glasfaseranschlüssen aus – bis in jede einzelne Einheit.

Glasfaser garantiert Ihrer Mieterschaft die schnellste und zuverlässigste Internetverbindung mit unbegrenzter Kapazität. Für Sie als Eigentümer bedeutet das nicht nur eine moderne und zukunftssichere Ausstattung, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil und eine unmittelbare Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Entdecken Sie hier, welche Vorteile Sie als Eigentümer haben, welche Vorteile Glasfaser für Ihre Mieter bringt und wie wir Ihnen helfen Glasfaser in jede Wohnung zu bringen.

Vorteile für Sie als Eigentümer

Steigerung des Immobilienwerts

Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Ein Glasfaseranschluss erhöht den Marktwert Ihrer Immobilien um bis zu 8 %.
(Quelle: Haus & Grund RheinlandWestfalen)

Attraktivere Wohnungen für Mieter

Wohnungen mit Glasfaseranschluss sind bei Mietern besonders gefragt. Das führt zu schnelleren Vermietungen und geringeren Leerstandszeiten.

Nachhaltige Investition in die Zukunft

Glasfaser erfüllt schon heute die steigenden Anforderungen an Bandbreite und Geschwindigkeit und bleibt auch langfristig die modernste Technologie.

Höchste Zuverlässigkeit

Glasfasernetze überzeugen durch geringe Wartungskosten und eine überdurchschnittlich hohe Stabilität im Vergleich zu traditionellen Kupfernetzen.

Kosteneffiziente Investition

Die Glasfaser-Verkabelung kann über das Glasfaserbereitstellungsentgelt (GBE) in der Nebenkostenabrechnung auf die Mieter umgelegt werden.

Persönlicher Wohnungswirtschaftsspezialist

Unsere Spezialisten stehen Ihnen mit persönlicher Beratung und umfassendem Service direkt vor Ort zur Seite.

Vorteile für Ihre Mieter

Unbegrenztes Surfvergnügen

Glasfaser ermöglicht Ihren Mietern, mehrere Geräte gleichzeitig schnell und zuverlässig zu nutzen – ohne Einbußen bei der Geschwindigkeit.

Flexible Tarifwahl

Ihre Mieter können aus einer Vielzahl von Telefon- und Internet-Tarifen denjenigen auswählen, der perfekt zu ihren Bedürfnissen passt – mit individuell abgestimmten Down- und Upload-Geschwindigkeiten.

Open-Access

Falls Ihre Mieter den Anbieter wechseln möchten, bleibt das Glasfasernetz von toni flexibel und offen für andere Anbieter.

Nachhaltig und umweltfreundlich

Glasfaser ist deutlich energieeffizienter und verbraucht bis zu 37-mal weniger Strom als herkömmliche Kupferleitungen – für eine umweltfreundlichere Lösung mit reduziertem CO₂-Fußabdruck.

In 6 Schritten zu Ihrem Glasfaserhausanschluss

Verfügbarkeit prüfen

Prüfen Sie in 3 Sekunden ob toni Glasfaser an Ihrer Adresse verfügbar ist.

Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag abschließen

Um Ihr Gebäude an das Glasfasernetz anschließen zu können, brauchen wir den unterschriebenen Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag von Ihnen.
Er regelt die Bedingungen für die Installation und Nutzung von Glasfaserkabeln auf Ihrem Grundstück, einschließlich Zugangsrechte, Nutzungszweck, Zahlungen und Instandhaltung.

Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag Mehrfamilienhäuser Rhein-Neckar

Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag Mehrfamilienhäuser Baden-Württemberg

Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag Mehrfamilienhäuser Rheinland-Pfalz

Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag Mehrfamilienhäuser Thüringen

Senden Sie den ausgefüllten Vertrag hier an unser Wohnungswirtschafts-Team.

Mieter informieren

Informieren Sie bitte Ihre Mieter über den Glasfaserausbau, wobei wir Sie gerne unterstützen können.
Wir beraten Ihre Mieter durch unsere Informationsschreiben, Infoveranstaltungen und Service-Partner vor Ort.

Ausbau Hausanschluss

Wir verlegen die Glasfaser, möglichst schonend, unterirdisch bis in den Keller Ihrer Immobilie zum Hausübergabepunkt (HÜP), auch als Abschlusspunkt Linientechnik (APL) bezeichnet.

Inhouse-Verkabelung

Wenn der Hausanschluss abgeschlossen ist, erfolgt Begehung, Planung und Ausbau der Inhouse-Verkabelung in Ihrer Immobilie.
Unsere moderne Ausbautechnik und Rundumbetreuung sorgt dafür, dass die Glasfaser Inhouse-Verkabelung Ihres Mehrparteienhauses für Sie einfach und bequem ist.

Aktivierung

Alle Wohnungen sind mit Glasfaser versorgt und Ihre Mieter surfen und telefonieren ab jetzt im High-Speed Glasfaser-Netz von toni.

Sie haben Interesse oder Fragen? Wir freuen uns auf Sie!

Schreiben Sie uns

Hier geht es zum Kontaktformular.
Einfach ausfüllen und absenden. Wir melden uns bei Ihnen.

Glasfaser Internet zum besten Preis

Jetzt entdecken, was toni zu bieten hat.

Häufige Fragen zum Glasfaseranschluss

Wem gehört die Inhouse-Verkabelung?

Die Inhouse Verkabelung ist Eigentum von toni.

Was bedeutet Open Access?

Wenn Sie nach den 24 Monaten Mindestvertragszeit zu einem anderen Netzbetreiber wechseln wollen, gewähren wir den Zugang zu unserer Infrastruktur.

Wer sorgt für die Instandhaltung der Leitungen?

toni kümmert sich um die Instandhaltung der Leitungen.

Welcher Internet-Tarif ist bei mir verfügbar?

Welchen Tarif wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können, hängt davon ab, welche Leitungen in Ihrer Region vorhanden sind. Die stärkste Internetverbindung lässt sich durch Glasfaser erreichen.
toni arbeitet daran, das Glasfasernetz in den nicht urbanen Regionen Bayerns flächendeckend auszubauen.
Über den Fortschritt des Ausbaus halten wir Sie auf dem Laufenden.
Hier können Sie prüfen, welcher Internet-Tarif an Ihrer Adresse verfügbar ist!

Kann der Glasfaser-Übergabepunkt auch in einen weiter innerhalb liegenden Kellerraum verlegt werden?

Einer unserer Bau-Experten wird vor der Baumaßnahme zum Hausanschluss mit Ihnen Kontakt aufnehmen und den Leistungsweg, wie auch den optimalen Standort des Glasfaser-Hausübergabepunktes, mit Ihnen besprechen und festlegen.
Bei Mehrfamilienhäusern ab 3 Wohneinheiten bieten wir auch die Inhouse-Verkabelung mit Glasfaser bis in die jeweilige Wohneinheit an. Auch hier wird alles mit Ihnen besprochen und abgestimmt.

Welche Gebäude werden als wohnungswirtschaftlichte Gebäude behandelt?

In unserer Definition behandeln wir alle Gebäude die in der Summe aus 3 Wohn- und/oder Geschäftseinheiten oder mehr bestehen, als Wohnungswirtschaft.

Ich bin alleiniger Eigentümer eines Mehrfamilienhauses und möchte dieses an das Glasfasernetz anschließen lassen. Was muss ich tun?

Alles was es braucht, ist ein Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag sowie eine Hausbegehung der Immobilie. Anschließend planen wir mit Ihnen die Baumaßnahmen, die Installationsorte der Geräte und die Leitungswege. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt zu uns auf.

Ich bin Miteigentümer eines Mehrfamilienhauses in einer Eigentümergemeinschaft und möchte das Gebäude an das Glasfasernetz anschließen lassen. Was muss ich tun?

Wenn eine Hausverwaltung das Gebäude betreut, sprechen Sie bitte diese an, Kontakt mit uns aufzunehmen. Die Hausverwaltung wird dann im Namen der Eigentümergemeinschaft den benötigten Hausanschluss Vertrag unterzeichnen, um so alles Nötige einzuleiten.
Gerne können Sie auch Kontakt zu uns aufnehmen.

Ich bin Verwalter von Mehrfamilienhäusern.

Bitte hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten. Ihr zuständiger Ansprechpartner nimmt dann Kontakt zu Ihnen auf, um Sie umfassend zu informieren und durch den Prozess zu begleiten.

Sie haben noch weitere Fragen?
Besuchen Sie unsere FAQ-Seite und finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.

Ihre Adresse

Ihr Ort ist nicht verfügbar?
Kontakt für Privatkunden
Telefonische Beratung
0800 9876 123
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Beratung bei Ihnen zu Hause
Zur Terminvereinbarung
Kundenservice
Kontakt für Geschäftskunden
Telefonische Beratung
0800 9876 123
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Kundenservice
Tarifbestellung für Geschäftskunden
Service und Beratung: 0800 9876 123
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag 08:00 – 20:00 Uhr
Samstag 08:00 - 16:00 Uhr
WIRD NICHT MEHR VERWENDET