Zurück zur Übersicht

Lesedauer: 4 Minuten

19.August 2025 | Neckar-Odenwald-Kreis Download als PDF

BBV Deutschland schließt Glasfaserprojekt in Neckargerach- Guttenbach erfolgreich ab

10-mal schnellerer Ausbau durch innovative Technik von Fiber Europe

Dreieich / Guttenbach, 19. August 2025 – Der Glasfaserausbau in Neckargerach- Guttenbach (Neckar-Odenwald-Kreis) ist erfolgreich abgeschlossen – und das in beeindruckendem Tempo: Mehr als 150 Kundinnen und Kunden wurden an das neue Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen und surfen mit modernster Glasfasertechnologie. Haushalte, die noch keinen Glasfaser-Internetanschluss beauftragt haben, können zu einem späteren Zeitpunkt unkompliziert nachgerüstet werden, da im Rahmen der Au bauarbeiten die hierfür erforderlichen Leerrohre vorsorglich verlegt worden sind.

Im Auftrag von BBV Deutschland übernahm die Fiber Europe Management GmbH als Generalunternehmer die Projektrealisierung – von der Planung bis zur Fertigstellung. Das Besondere: Mit dem eigens entwickelten Stufenschleifverfahren realisierte Fiber Europe den Ausbau besonders schnell, ressourcenschonend und nahezu ohne Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner.

Der Baustart erfolgte Anfang November 2024. Innerhalb von nur vier Wochen wurden große Teile der Verlegearbeiten abgeschlossen. Vom Schleifen über die Verlegung und Verfüllung bis hin zu den Hausanschlüssen. BBV Deutschland konnte so – wenige Wochen nach Projektbeginn – noch vor Weihnachten 2024 den ersten Glasfaser-Internetanschluss mit bis zu 1 Gbit/s Geschwindigkeit beim Kunden live schalten. Nach einer witterungsbedingten Pause über die Wintermonate wurde der Ausbau im Frühjahr 2025 fortgeführt und nun erfolgreich fertiggestellt.

Insgesamt wurden rund 7 Kilometer Glasfasertrasse realisiert – ein Großteil davon mit dem Stufenschleifverfahren. Dieses ermöglicht eine Verlegung in geringer Tiefe, ganz ohne klassisches Aufreißen der Straßen. Das moderne Verlege-Verfahren ist nicht nur zehnmal schneller als herkömmliche Tiefbauweisen, sondern reduziert auch Baulärm, Verkehrsbehinderungen, CO₂- Emissionen und Erdaushub deutlich.


Bürgermeister Norman Link lobte die Zusammenarbeit:
„Die Kooperation mit der von BBV Deutschland beauftragten Fiber Europe war hervorragend. Es
gab keine nennenswerten Einschränkungen, nur minimale Straßensperrungen – und die
Rückmeldungen aus der Bevölkerung waren durchweg positiv.“ Mit dem Projektabschluss ist Guttenbach nun flächendeckend mit Glasfaser versorgt – ein echter Standortvorteil für Bürger und Unternehmen. Das Projekt der BBV Deutschland zeigt beispielhaft, wie moderne Technik, durchdachte Prozesse und ein kompetenter Partner wie Fiber Europe es ermöglichen, selbst kleinere Orte schnell und nachhaltig in das digitale Zeitalter zu führen– schnell, nachhaltig und bürgerfreundlich.



Über BBV Deutschland:
Die BBV Deutschland konzentriert sich als Betreiber von Breitband-Netzen und -Diensten seit Jahren auf den komplett eigenwirtschaftlichen, förderungsfreien Glasfaserausbau in ländlichen Gebieten. Dabei bietet das Unternehmen alle Projektschritte aus einer Hand: von der Vermarktung, über die Planung und den Ausbau bis hin zum Netzbetrieb und Kundendienst. Den Kunden werden unter der Marke „toni.“ über die Glasfaser Internetdienste mit bis zu 1 Gbit/s sowie Telefonie- und TV-Dienste bereitgestellt. BBV Deutschland ist ein Unternehmen der Infrafibre Germany. Diese wiederum ist seit
vergangenem Dezember ein Unternehmen von Unsere Grüne Glasfaser (UGG).

Über Fiber Europe Management GmbH:
Die Fiber Europe Management GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Breitbandausbau und spezialisiert auf nachhaltige und effiziente Glasfaserverlegung. Mit dem patentierten Stufenschleifverfahren setzt Fiber Europe neue Maßstäbe in der Branche: Das Verfahren ermöglicht eine bis zu zehnmal schnellerer und deutlich ressourcenschonenderer Verlegung im Vergleich zum klassischen Tiefbau – mit minimalen Eingriffen in die Infrastruktur, bis zu 90 % CO₂-Ersparnis und erheblich
reduzierter Lärmbelastung. Als Generalunternehmer übernimmt Fiber Europe sämtliche Projektschritte – von der Planung bis zur Inbetriebnahme – und sorgt so für einen reibungslosen, wirtschaftlichen und zukunftssicheren Ausbau auch in bisher unterversorgten Regionen.

Pressekontakt:
BBV Deutschland GmbH
Wolfgang Wölfle
Mobil: 0151 188 19 222
presse@bbv-deutschland.de

Pressekontakt:
Fiber Europe Management GmbH
Claudia Bischof
Tel: +43 7442/52085
office@fiber-europe-com

Download als PDF
Zurück zur Übersicht

Ihre Adresse

Ihr Ort ist nicht verfügbar?
Kontakt für Privatkunden
Telefonische Beratung
0800 9876 123
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Beratung bei Ihnen zu Hause
Zur Terminvereinbarung
Kundenservice
Kontakt für Geschäftskunden
Telefonische Beratung
0800 9876 123
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Kundenservice
Tarifbestellung für Geschäftskunden
Service und Beratung: 0800 9876 123
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag 08:00 – 20:00 Uhr
Samstag 08:00 - 16:00 Uhr
WIRD NICHT MEHR VERWENDET