Warum soll ich mir jetzt einen Glasfaseranschluss bestellen? Weil es nur noch jetzt den kostenfreien Haus- und Glasfaseranschluss bei der BBV für den Abschluss eines toni-Internetvertrages während der Vorvermarktungsphase gibt. Regulär kostet dieser 4.999 €. Der Preis gibt den wahren Wert des Anschlusses wieder und dürfte in den kommenden Jahren weiter steigen, da die Tiefbaupreise nur eine Richtung kennen. Stetig nach oben. Der Wechsel vom Kupfer steht schon bald für jeden an, der das Internet der Zukunft nutzen möchte. Denn DSL und Vectoring kommen sehr bald an die Leistungsgrenze und geht schon lange die Luft aus, wenn die Glasfaser erst beginnt. Zudem wird auch niemand, allein schon aus wirtschaftlichen Gründen, unsere Glasfaser überbauen. Und Förderung gibt es sowieso nicht, da die Glasfaser verfügbar ist. Also JETZT die Chance für den Wechsel mit den im deutschen Markt einmaligen Angeboten nutzen oder später richtig zahlen, wenn man nicht digital abgehängt sein möchte.
Ist es denn nicht umweltfreundlicher, die alten Kupfernetze weiter zu nutzen? Nein, Glasfaser ist proaktiver Umweltschutz und um ein Vielfaches nachhaltiger. Denn für den Betrieb von Vectoring und sogar verstärkt für Super-Vectoring wird laut einer Studie aus dem Sommer 2020 ab 50% Netzauslastung bis zu 17x mehr Strom benötigt, als bei der Glasfaser. Da kommen schnell einige mittlere 300 MW Kohlekraftwerke bundesweit zusammen. Nur offen zugeben will es auch keiner der DSL oder Vectoringanbieter.
Meine aktuelle Bandbreite ist ausreichend. Warum sollte ich jetzt auf einen neuen Glasfaseranschluss umsteigen? Die heutigen Kupfernetze stoßen zunehmend an ihre Leistungsgrenzen, wie die Pandemie im täglichen Leben gezeigt hat. Selbst Super-Vectoring ist bestenfalls eine Übergangslösung, bis die Glasfaser kommt. Bei uns erhalten Sie jetzt schon mit 300 Mbit/s deutlich mehr als mit DSL möglich.
Übrigens, auch wenn Sie selbst diese schnelle 300 Mbit/s Verbindung nicht brauchen. Es ist eine wichtige Zukunftsentscheidung. Ihre Kinder, Enkel oder künftige Käufer Ihres Grundstücks werden sehr viel Wert darauflegen. Mit einem Glasfaseranschluss steigern Sie den Wert Ihres Hauses und verbessern dessen Vermietbarkeit. Und wer erst später zur Glasfaser wechselt, zahlt eine hohe Summe für den nachträglichen Glasfaseranschluss. Am besten besprechen Sie dies rasch mit Ihrer Familie.
Kann ich in Zukunft noch ohne Glasfaser ins Internet gehen? Selbstverständlich können Sie es bei Ihrem aktuellen Anschluss belassen. Doch durch die immer größer werdenden Datenmengen und Anwendungen wird der Bedarf an Bandbreite und Geschwindigkeit in Zukunft weiter stark ansteigen. Durchschnittlich verdoppelt sich das verbrauchte Datenvolumen in Deutschland alle zwei Jahre. Homeoffice, Homeschooling. Wir kennen dies heute schon. Und mit Smart Home, Smart Energy, Cloud-Lösungen, Internet of Things, medizinische Überwachung, Notruf-Funktionen, Gebäude- und Wohnungsmanagement u.v.m. benötigen wir schon bald ein Vielfaches davon mehr. Mit der Glasfaser sind Sie für alle diese zukünftigen Anforderungen bestens versorgt und können Ihre gebuchten Leistungen bei Bedarf immer nach oben anpassen.
Wo liegen weitere Vorteile des Glasfaseranschlusses? Es wird viele Anwendungen geben, die unser aller Leben verändern. Diese lassen sich nur mit den nach oben offenen Leistungen der Glasfaser realisieren. Eines der wichtigsten Themen neben der Digitalisierung ist die elektronische Gesundheitsversorgung, da der Ärztemangel nicht nur den ländlichen Raum, sondern auch die Randlagen der Metropolen treffen wird. Da DSL und Super-Vectoring nicht zukunftsfähig sind und diesen schon lange die Luft ausgeht, wenn Sie mit unserem Glasfaser Bandbreiten ab 300 Mbit/s anfangen, erledigt sich diese Frage von alleine. Zudem steigern Sie mit Glasfaser den Wert Ihres Hauses und lassen sich Wohnungen einfacher vermieten.
Wie wird in meiner Immobilie die Glasfaser installiert? Mit dem Glasfaseranschluss wird im Gebäude ein APL (Übergabepunkt) gesetzt, an dem die Glasfasern ankommen. Jeder Kunde von „toni“ erhält einen ONT (Glasfasermodem), der entweder auf den APL aufgesetzt wird oder per Glasfaser-Patchkabel am APL angeschlossen wird. Die weitergehende Verkabelung innerhalb Ihres Hauses, sofern benötigt, müssen Sie selbst organisieren. Ihr Elektriker hilft Ihnen hier gerne weiter.
Was kostet mich der neue Glasfaseranschluss? Während der Vorvermarktungsphase erhalten Sie Ihren hauseigenen Glasfaseranschluss kostenfrei, indem Sie einen Internet- und Telefonievertrag mit „toni“ abschließen und den Glasfaseranschluss aktivieren. Nach der Vorvermarktungsphase kostet der Glasfaseranschluss ohne Vertrag regulär 4.999 €.
Wie werden Glasfaserkabel genau verlegt? Das Glasfaserkabel wird ca. 60 cm tief in der Erde verlegt. Auf welcher Straßenseite wird immer im Einzelnen entschieden. Dies erfolgt, um die bestmögliche Umsetzung zum Anschluss erreichen – das gewählte Verfahren hat keine Auswirkungen auf die Kosten. Sofern ein Anschluss bestellt wurde, werden wir entweder in offener Bauweise oder im Bodenverdrängungsverfahren (z.B. Erdrakete) die Leerrohre zum Haus verlegen. Unser Ziel ist es, Grundstück und Gärten schnellstmöglich in den ursprünglichen Zustand zurück zu bringen.
Wo genau wird Glasfaser gelegt? In jeder Straße im Ausbaugebiet wird ein Glasfaserkabel verlegt, auch wenn bisher noch kein Anschluss verlegt wurde. Es erfolgt also eine flächendeckende Verlegung unabhängig davon, wieviel Verträge in der jeweiligen Straße abgeschlossen wurden.